Nachlassplanung
Jedes Jahr werden zwischen 50 und 100 Mrd. € vererbt oder verschenkt. Flexibilität und aktive Planung können auch hier sehr wichtig sein, da sonst ein plötzlicher Unfall, eine Krankheit oder sonstige lebensverändernde Ereignisse das gesamte Konzept über den Haufen werfen. So stellen wir im Rahmen unserer Beratung z. B. immer wieder fest, dass sich oft zu wenige oder keine Gedanken über Vermögensübertrag auf die nächste Generation - also Erben und Schenken - gemacht werden. Dabei ist die vorausschauende Betrachtung äußerst wichtig, da sonst die gesetzliche Erbfolge das Vermögen vielleicht anders verteilt, als von Ihnen gewollt oder die Steuer wird unnötigerweise so hoch, dass die Erben Immobilien zwangsverkaufen müssen. Es können aber im Rahmen gewisser Freibeträge im zehn Jahresrhythmus Vermögenswerte auf die Kinder oder Enkelkinder übertragen werden - ohne dass diese sofort darüber verfügen können müssen. Eine geschickte Kombination der verschiedenen Anlagemöglichkeiten - und vor allem frühzeitige Planung - optimiert die Freibeträge noch einmal deutlich und schafft klare Verhältnisse für alle Beteiligten. Das optimal einzurichten bedarf oft keiner komplizierten Konstrukte, sondern ist relativ einfach möglich.
Erben und Schenken ist jedoch nur eine Seite der Medaille, wenn wir von vorausschauendem Handeln sprechen. Mindestens ebenso wichtig ist Organisation seiner Angelegenheiten, wenn man diese nicht mehr selbst regeln kann. Unfall, Krankheit, Pflegefall, Koma oder Ableben. Für all diese Situationen sollten Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Betreuungsverfügung sowie ein Testament oder Vermächtnis besprochen und je nach Situation angefertigt werden.
Wir beraten Sie gerne zu den Möglichkeiten rund um die Themen Erben-Vererben sowie der notwendigen Kombination aus Vorsorgevollmachten, Patientenverfügung und Testament. Unser Netzwerk mit Steuerberatern, Anwälten und Notaren ermöglicht eine optimale Abstimmung der einzelnen Bereiche aufeinander.